Yoga und Faszien 

Einer der bedeutendsten Namen auf dem Gebiet der Faszienforschung ist Peter Schwind (Rolfer, Osteopath, Dozent und Autor), der die Faszien das „Gewebe des Lebens“ nennt:
„ Faszien sind Gewebsschichten, die unserem Körper seine innere und äußere Form geben. Sie umhüllen den Körper als Ganzes, sie umhüllen aber auch alle seine Teile, die Muskeln, Sehnen und Knochen ebenso wie die Organe, die Gefäße und die Nerven, sogar das Gehirn und das Rückenmark. Ohne Faszien wären wir formlos, würden von außen ungefähr wie eine Amöbe aussehen, während im Inneren unseres Organismus bei jeder Bewegung alles durcheinanderpurzeln würde. Faszien reagieren darauf, wenn wir immer wieder dieselben Bewegungen ausführen, z.B. bei der Bedienung der Maus am Computer. Sie reagieren auch auf die Gewohnheit, immer wieder in derselben Haltung vor dem Bildschirm zu sitzen. Sie bilden eine Brücke zwischen der Aktivität unserer Muskeln und unseren Emotionen. Sie stehen in Verbindung mit unseren Nerven und unserem Gehirn. Sie sind, angefangen von den ersten Stunden des Embryos bis ins hohe Alter, das Bindeglied zwischen allem, was unseren Körper und unsere Person ausmacht. Sie sind das Gewebe des Lebens.“
(aus: „Faszien – Das geheimnisvolle Netzwerk des Körpers und seine Bedeutung für unsere Gesundheit“ von Peter Schwind).

Weiterlesen ...

Was ist Achtsames Yoga?                                          yoga 1

Jeder möchte sich selbst sein, heute im Zeitalter der Individualität und Freiheit mehr denn je.
Aber wie geht das?
Sicher ist, dass das Erleben und Fühlen des Körpers von innen eine absolute Notwendigkeit ist, um mit sich selber in Kontakt zu kommen.

Wir leben heute in einer sehr schnellen, zielorientierten, aktiven Gesellschaft, die sich mit den virtuellen Möglichkeiten mehr und mehr von körperlichem Empfinden entfernt. Innere Anspannung durch Stress sowohl im Verstand und Psyche (Depression, Burn-out, Demenz und Alzheimer) wie auch im Körper als Muskel-, Bindegewebs-, Nerven- oder Organschmerzen sind die Folge. Es muss angenommen werden, dass viele dieser Symptome ein Ruf sind, zurückzukehren zu einer Balance zwischen Körper, Seele und Geist.

Weiterlesen ...

Frausein heute

Die Frau konnte sich durch die in den letzten Jahrhunderten eingerichtete Verurteilung von Körperlichkeit und Sexualität nie in ihrer Kraft entfalten. Sie hat ihre ursprünglichen natürlichen Fähigkeiten vergessen und ist heute gefangen in ihrer Identität in bezug auf den Mann, auf Muttersein, ihre Karriere als Berufsfrau oder überlastet in Doppelrollen. Gerade für die Frau aber ist der Körper, das Becken, der Bauch, die Brüste, ihre sexuelle Lust und Hingabe von besonderer Bedeutung, um ihre Liebe und Kraft zu nähren.

Weiterlesen ...

Stille ist immer da                                                                                                 Wendelstein 1

Wusstest Du, dass Stille immer da ist?

Genau wie der Himmel und das Licht hinter den Wolken ist hinter allen Geräuschen und allem Lärm auch die Stille völlig unberührt immer da.

Wir leben in einer stressigen und hektischen Zeit. Die Ansprüche des täglichen Lebens an jeden von uns sind enorm gestiegen. Die nervliche Anspannung und Belastung sind zu einem gesundheitlichen Problem geworden bis hin zu Erschöpfung, Burnout, Herzinfarkt und Nervenzusammenbruch. Dann spätestens wird vom Arzt dringend Ruhe verordnet.

Weiterlesen ...

Bewusstheit                                                                                                   Brandung 1
Pfad der Achtsamkeit  - Der Fels in der Brandung

 Achtsamkeit heißt, alles bewusst und aufmerksam zu erfahren, voll da zu sein für diesen Moment. Sie ist leider nicht einfach vorhanden, sondern muss immer wieder geübt werden. Dies klingt sehr einfach, ist aber in unserer unruhigen, kopf- und leistungsorientierten Welt mit viel Arbeit, Anstrengung und Hingabe verbunden, denn im Gegensatz zu aktivem Denken bedeutet dies Passivsein, was für viele ein Lernprozess ist.  Achtsamkeit ist das Kernthema vieler Meditationsschulen und  auch des

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.